Wespen
Die "Wespenzeit" beginnt
- Wespen stechen erst, wenn sie sich bedroht fühlen. Vermeiden Sie deshalb nach den Insekten zu schlagen oder sich ihren Nestern zu nähern.
- Nur zwei der acht heimischen Wespenarten stehen auf Süßspeisen, zuckerhaltige Getränke und Fleisch, wie bereits oben erwähnt, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Es ist sinnvoll, Nahrungsmittel im Freien abzudecken und Reste wegzuräumen. Nutzen Sie für Kinder im Freien geschlossene Trinkbecher.
- Um von den ungeliebten Tischgästen gänzlich in Ruhe gelassen zu werden, empfiehlt sich eine Ablenkfütterung. Überreife Weintrauben sind dazu am besten geeignet. Fünf bis zehn Meter vom Ort des eigentlichen Geschehens entfernt aufgestellt, halten die Früchte die Wespen in Schach.
- Wespen können von Gerüchen wie Parfum, Cremes, Holzmöbelpolitur oder ähnlichen Düften angezogen werden. Außerdem fliegen Sie gerne auf bunte Kleidung.
- Sobald man doch einmal gestochen wurde, hilft es, eine halbierte Zwiebel oder einen Kühlpack auf den Stich zu drücken. Durch die ätherischen Öle der Zwiebel und die Verdunstungskälte werden der Schmerz und die Schwellung gelindert.
- Wer ein Wespen- oder Hornissennest im häuslichen Umfeld hat, wird sich das ganze Jahr über weniger lästige Insekten freuen. Schnaken, Stechmücken, Blattläuse, Bremsen … das alles sind Lieblingsspeisen der vermeintlichen Plagegeister. Für Menschen interessieren sich die Tiere dagegen überhaupt nicht.
- Um Wespen, Bienen und andere Insekten aus dem Haus zu halten, empfiehlt es sich, Fliegengaze an Fenstern und Türen anzubringen, insbesondere an Küchen-, Bad- und Kinderzimmerfenstern.
- Haben sich trotz aller Vorkehrungen Wespen ins Haus verirrt, wird ein Glas über das Insekt gestülpt und vorsichtig ein Stück Papier als Boden untergeschoben, um das Tier wieder nach draußen zu bringen.
- Wespennester am Haus dürfen nicht einfach eingeschlossen werden, da sich die Tiere dann einen anderen Ausgang suchen und so ins Haus gelangen können. Am verschlossenen Einflugloch müssen Sie dann mit aggressiven Wespen rechnen.
- Bleibt man auf einer Distanz von zwei bis drei Metern zum Nest und versperrt die Flugbahn der Wespen nicht, fühlen sie sich nicht bedroht.
- Bleiben sie ruhig und besonnen im Umgang mit Wespen, vor allem wenn Kinder zugegen sind. So lernen sie früh, dass ein gelassener Umgang mit Wespen die beste Methode ist, Stiche zu vermeiden.
- Wespen benötigen zum Bau ihrer Papiernester Holz, das sie vor allem im Siedlungsbereich in Ermangelung von natürlichen Totholzvorkommen gerne von Gartenmöbeln oder Hausverschalungen gewinnen. Dabei wird nur eine hauchdünne Schicht abgetragen, sodass das Holz eine andere Farbe zeigt. Benutzen sie daher bitte keine giftigen Holzschutzmittel; diese wirken meist mehrere Jahre, verhindern aber nicht, dass Wespen am Holz nagen.
Hornissen
Grundsätzlich gilt: Die Feuerwehr ist nicht primär für Wespen und Hornissen zuständig! Lediglich bei akuten Gefahren wie Allergien, Kindergärten etc.!
Quelle:
https://www.nabu-aachen.de/der-richtige-umgang-mit-wespen-und-hornissen-20-tipps/